Protokoll der konf vom 28.08.2013
Anwesende Mitglieder: 3x Vorstand, Finanzen, FSK, Ideologiekritik, politische Bildung, HoPo, Außen, Presse
Gäste: Service und Person vom Recht auf Stadt Bündnis
Mit 10 Mitgliedern beschlussfähig, Protokoll schreibt Presse.
Formalia
Rundlauf
Finanzen
Hat sich um den Getränkeautomaten gekümmert (beispielsweise kostet Mineralwasser jetzt nur noch 0,60€ und die Kaufpflicht wurde aufgehoben) Trifft sich am Montag mit Frau Braitmaier. Hat sich ansonsten mit dem Vorstand um die Erstellung des Wirtschafstplans gekümmert und um die Ausschreibung für den*die Haushaltsbeauftragte*n
Politische Bildung
Hat in letzter Zeit eher weniger gemacht.
Hopo
Die Auswertung des Fragebogens zu den Prüfungsämtern läuft.
Vorstand
Hat die Wunschlisten für die Küche im 2. OG abschickt. Dort wurde, in Rücksprache mit den Fachschaften, vermerkt, dass wir einen Kühlschrank, eine Spülmaschine und zwei Herdplatten wollen. Außerdem wurde eine Liste an Frau Braitmaier weitergeleitet in der steht welche Möbel/Infrastruktur im Moment im Studierendenhaus ist und noch offiziell der Uni gehört. Darüber wird uns eine Schenkungsbescheinigung ausgestellt. Außerdem wurde eine email an Herr Kortmann (Dekan der philologischen Fakultät) geschrieben in der gefragt wurde, wann man sich bezüglich der Probleme innerhalb der Geko treffen könne. Außerdem wurden Vorschläge zur Überarbeitung der Senatsgeschäftsordnung an Herrn Schiewer weitergegeben. Es wird gefordert, dass die Redeliste ab 5 Wortmeldungen vorgelesen und einsehbar gemacht wird. Außerdem hat der Vorstand die Ausschreibungen für die VS-Gremien und die Kommissionen erledigt und verschickt. Diese können auf der u-asta-Homepage eingesehen werden. Außerdem haben wir uns um die Anmeldungen für den Markt der Möglichkeiten gekümmert. Für die Action Days und die Recht auf Stadt-Demo im September haben wir einen Aufruf geschrieben. Außerdem haben wir uns gemeinsam mit dem Finanzreferenten um die Erstellung des Wirtschaftsplans gekümmert.
e) Ideologiekritik
Ein nächstes Treffen ist in Planung, evtl. zu Asylpolitik oder zu Medikamentpateten oder zu Tourismus. Planungstreffen wird geplant. Themenideen sind Asylpolitik, Tourismus.
Presse
Es kamen bislang nur wenige mails von Fachschaften und Referaten für den Ersti-u-Boten. Bitte sendet uns eure Artikel bis zum 1. September zu.
Außen
Hat sich mit Eucror-Mensch aus Basel getroffen. Die Kontaktaufnahme mit zuständigen Menschen in Straßburg ist aber kompliziert.
FSK
Hat im Moment als Referent nicht so viel zu tun wegen der Semesterferien, macht aber viel für die Uni.
Raumanträge
Akj-ersti Brunch
Gruppe: akj
Raum: konf 1
Termin: 18.10 10-15 Uhr
Veranstaltung: Brunch für die Erstis
Fragen/Diskussion
Abstimmungen | j | n | e | Ergebnis |
akj-Ersti-Brunch | 8 | 0 | 2 | angenommen |
Samba zum Plakatemalen
Gruppe: Sambasta
Raum: Konf 1
Termin: in der kommenden Woche, wenn der konf 1 nicht belegt ist
Veranstaltung: zum Malen von Bannern
Erklärung: in der kommenden Zeit sind Abschiebungen geplant, deshalb sollen Banner gegen Abschiebungen gemalt werden.
Fragen/Diskussion
Abstimmungen | j | n | e | Ergebnis |
Samba-Banner malen | 10 | 0 | 0 | angenommen |
Finanzanträge
Rückfahrt von der LAK in Heidelberg
Gruppe: u-asta
Betrag: 37 €
Zweck: Benzingeld für dir Rückfahrt aus Heidelberg
Erklärung: Es wurden bereits 38 € für ein Ba-Wü-Ticket genehmigt. Doch kurzfristig hat es sich angeboten mit dem Auto zu fahren. Deshalb handelt es sich lediglich um die Umwandlung von AstA-Gelder in u-asta-Gelder.
Anwaltskosten für den AK-Klage.
Gruppe: u-asta
Betrag: 595 €
Zweck: Anwaltskosten für die Klagen gegen die Studiengebühren
Erklärung: Bei der Einführung der Studiengebühren 2007 hat sich der AK Klage gegründet und ist juristisch gegen die Studiengebühren vorgegangen. Die Klage wurde nun in oberster Instanz abgewiesen. Wir haben den AK als u-asta immer unterstützt. Wir wollen mit der Abstimmung jetzt, bestehende Beschlüsse nochmals legitimieren, damit die Auszahlung sauber laufen kann.
Anteilige Übernahme von Fahrtgeld zur Kundgebung gegen NPD Kundgebung in Offenburg
Gruppe: u-asta
Betrag: 80 € (entspricht vier halben Ba-Wü-Tickets für füng Personen)
Zweck: Fahrt zur Gegenkundegebung gegen die NPD-Wahlkampfveranstaltung in Offenburg am Donnerstag den 29.8.
Erklärung: Der NPD-Wahlkampf-LKW ist morgen in Offenburg. Der DGB, Verdi und andere Gruppen haben zu einer Gegendemo mobilisiert. Wir wollen die Leute die dort hinfahren unterstützen, indem wir vier halbe Ba-Wü-Tickets zur Verfügung stellen.
Unterstützung der Samba-Gruppe
Gruppe: Sambasta
Betrag: 150 €
Zweck: Anschaffung neuer Instrumente
Erklärung: Die Kasse von Sambasta ist grad sehr leer. Außerdem müssen einige Instrumente erneuert werden. (nähere Infos siehe im Anhang)
Unterstützung für Recht auf Stadt- Demo-Mobilisierung
Gruppe: Recht auf Stadt
Betrag: 300 €
Zweck: Plakate und weiteres Mobilisierungsmaterial für die Recht auf Stadt Demo am Samstag den 28.9.
Erklärung: Der u-asta ist Bündnismitglied im Recht auf Stadt-Bündnis. Es wird bewusst nicht bei Parteien angefragt, da es dem Bündnis sehr wichtig ist Parteiunabhängig zu sein und zu agieren, gerade jetzt in Zeiten des Wahlkampfes
Erlass der Leihgebühr für Musikanlagen für Freiraum- und Wohnraumdemo
Gruppe: Organisator*innen der Freiraumdemo am 21.9. und der Wohnraumdemo am 28.9,
Betrag: 30 € (Erlass von zwei mal 15 €, entspricht der Leihgebühr)
Zweck: Verleih der Musikanlage
Erklärung: Am 21.9. findet eine Freiraumdemo und am 28.9, eine Wohnraumdemo statt. Hierfür wird die große Anlage benötigt.
Erlass der Fahrradmieten für die Action-Days
Gruppe: Sand im Getriebe
Betrag: Erlass der Leihgebühr für Fahrräder (sind 1,50 am Tag, es ist nicht klar, wieviele Fahrräder wir haben)
Zweck: Ausleihen der u-asta-Räder während der Action-Days
Erklärung: Vom 19. bis zum 22. September finden Freiraum-Action-Days in Freiburg statt. Für Leute die von außerhalb kommen werden Fahrräder benötigt.
Anmerkung: Die Fahrradwerkstatt begrüßt und unterstützt den Antrag.
u-asta-Klausurtagung
Gruppe: u-asta
Betrag: 350 €
Zweck: Verpflegung auf der u-asta Klausurtagung
Erklärung: Vom 23. bis zum 25. September findet die u-asta-Klausurtagung, zu der ihr alle herzlich eingeladen seid, statt. Das Geld wird für drei Mal Frühstück, zwei Mal Mittagessen und ein Mal Grillen mit den Fachschaften benötigt. Es wurde sich am Finanzplan der letzten Jahre orientiert. Es wurde großzügig kalkuliert. Wahrscheinlich wird das Geld nicht ausgeschöpft. Die Klausurtagung findet im u-asta statt.
Abstimmungen
Abstimmungen | j | n | e | Ergebnis |
Rückfahrt von der LAK in Heidelberg | 9 | 0 | 1 | angenommen |
Anwaltskosten für AK-Klage | 10 | 0 | 0 | angenommen |
Fahrt zur NPD-Gegendemo in Offenburg | 10 | 0 | 0 | angenommen |
Geld für Sambasta | 10 | 0 | 0 | angenommen |
Recht auf Stadt Demo | 10 | 0 | 0 | angenommen |
Erlass der Leihgebühr für die Musikanlage | 10 | 0 | 0 | Angenommen |
Erlass der Leihgebühr für Fahrräder | 10 | 0 | 0 | angenommen |
Verpflegung u-asta-Klausurhütte | 10 | 0 | 0 | angenommen |
Diskussions-/Planungstop
Aufruf zu Wohnraum-/Wagenplatz-/Freiraumdemos
Der Vorstand hat einen Aufruf zu den Action-Days vom 19. bis 22. September, der Freiraumdemo am 21.9.und der Wohnraumdemo am 28.9. geschrieben. Es wurde darauf geachtet studentische Themen hervorzuheben. Außerdem basiert der Aufruf auf bestehenden Beschlüssen, so wurde sich sehr an den bisherigen Aufrufen und Positionen des u-asta orientiert. Die Anmerkungen der konf wurden in den Aufruf eingearbeitet. Selbiger befindet sich im Anhang.
Es wird darüber abgestimmt ob die Formulierung: „Keine Profite mit der Miete“, die Teil des bundesweiten Aufrufs ist, weggelassen werden soll und anschließend über den gesamten Aufruf.
Abstimmung | j | n | e | Ergebnis |
Streiche: Keine Profite mit der Miete | 1 | 7 | 2 | abgelehnt |
Gesamter Aufruf | 10 | 0 | 0 | angenommen |
Ideelle Unterstützung für Vortrag am 16.09.13 von Philip Munyasia zur Permakultur
Der Vortrag wird von OTEPIC, BUND Transition Town Freiburg, Eine Welt Forum Freiburg veranstaltet. Sie haben angefragt ob wir den Vortrag ideell unterstützen wollen, Kosten fallen keine an.
Abstimmungen | j | n | e | Ergebnis |
Unterstützung des Vortrags zu Permakultur | 6 | 0 | 2 | angenommen |