Protokoll der Konf vom 03.05.2013
Anwesende Mitglieder: 2x Vorstand, Außen, Finanzen, FSK, Ideologiekritik, Lehramt, Presse, SchwuLesBi, Hochschulpolitik (HoPo),
Mit 10 Mitgliedern beschlussfähig, Protokoll schreibt Presse.
TOP 0: Formalia
TOP 1: Rundlauf
a) Außen
Wartet auf Einarbeitung durch Vorstand und ehemaligen Referenten.
b) Finanzen
Kasse für Pink Party vorbereitet, kleine Anlage gekauft, 100 Rollen Kreppband bestellt für Wahlkampf, Laminiergerät aufgebaut
c) FSK
Verantwortliche für den Inditracksind am 14. Mai zur Sitzung eingeladen. Es kommen Menschen aus der Abteilung für Lehrentwicklung am 28. Mai, um die Studierendenbefragung vorzustellen.
j) Hopo
Ein Fragebogen für den u-boten wurde erstellt, der auf die eigentliche Studi-Befragung zu Prüfungsämtern Lust machen soll
d) Ideologiekritik
Ein Treffen ist in Planung, Ideen sind Frühstücke mit ideologiekritischen Texte zum Diskutieren und Vortäge von ideologiekritischen Hausarbeiten
e) Lehramt
Vorbereitung mit den Fachschaften zum Runder Tisch Lehramt am Montag, den 13.05. um 18 Uhr mit den Themen: Studienumstellung und Praktikumsänderungen.
f) Presse
Am Sonntag wird der neue u-bote gelayoutet und am Mittwoch verteilt werden. Es geht um die Urabstimmung und das Center for Security und Society. Es wird im Semester noch vier u-boten geben, die auch dann wieder regelmäßig donnerstags rauskommen sollen.
g) SchwuLesBi
Letzten Donnerstag gab es einen Vortrag über queere Identitäten, Letzten Sonnntag waren zwei Vertreter auf einer landesweiter Konferenz, Ein Artikel über einen Konferenz-Besuch ist der Zeitung „schwulinfreiburg“ zu finden, kommenden Samstag findet die erste Pink Party des Semesters statt, es gibt ein Angebot von der Rosa Hilfe einen Termin vom queeren Cafe im Strandcafe zu übernehmen, Einnahmen würden 50/50 geteilt werden
h) Vorstand
Siehe Anhang.
TOP 2: Raumanträge
1) NDC-Regionaltreffen
Gruppe: Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC)
Raum: Konf 1, wenn FSK länger geht, Konf 2
Termin: 7.Mai, 20 Uhr
Veranstaltung: Teamer*innenregionaltreffen
Erklärung: Der u-asta wird zukünftig Materialien des NDCs lagern, das Platzangebot soll besichtigt werden; Generell waren Regionaltreffen oft in privaten Räumlichkeiten, diese reichen aber nicht mehr aus. Netzwerk macht antifaschistische Bildungsarbeit im Rahmen von Projekttagen in Schulen
Abstimmungen | j | n | e | Ergebnis |
NDC | 10 | 0 | 0 | Angenommen |
TOP 3: Finanzanträge
1) Aktenvernichter für den u-asta
Gruppe: u-asta
Betrag: Staffelung 260 € und 100 €
Zweck: Aktenvernichter fürs Sekki
Erklärung: Nachfrage wegen Qualitätsunterschieden, diese sind: geringe Sicherheit, schlechte Schnittqualität bei billigen Geräten, mittlere Preise bei mittlerer Schnittqualität bei mehr als 6 Seiten, teuerste (Büro-)Aktenvernichter scheiden Schnipsel (→ höhere Sicherheit, ausreichend für öffentliche Vernichtungsstandarts, Platzersparnis)
2) Fahrt des Lehramtsreferat zur Fachtung Lehrer*innenforbildung
Gruppe: Lehramtsreferat
Betrag: 70 €
Zweck: Fahrt zur Fachtagung Lehrer*innenfortbildung am 7.05. nach Stuttgart
Erklärung: Zwei statt einer Person, fahrt teilweise schon von 9 Uhr
3) Abstimmungen
Abstimmungen | j | n | e | Ergebnis |
1. Antrag 1. Staffelung | 8 | 0 | 2 | angenommen |
2. Antrag | 9 | 0 | 1 | angenommen |