konf-Protokoll vom 21.09.2006
Anwesend: Anna Bauß, Lukas Schäfer, Felix Wittenzellner
(Vorstand), Julian Karwath (FSK), Nihat Özkaya
(Ideologiekritik), Benjamin Greschbach (PR, Protokoll)
TOP 1: Tag der offenen Tür (21. November)
TOP 2: Klausurtagung
TOP 3: Finanzantrag
TOP 4: Studiengebühren-Boykott
TOP 5: Beschwerden von Anliegern wegen Ruhestörung
TOP 6: Jour-Fixe
TOP 7: Medienpreis-Jury
TOP 8: Diskussion zum Wohnungsverkauf: Veranstaltung mit Fraktion UL
TOP 9: Bauamtsführung zu UB Umbau
TOP 10: Sonstiges
Felix:
Ideologiekritik:
Anna:
FSK: keine Sitzung gehabt
PR: nicht getroffen
TeilnehmerInnen-Beitrag von 15-20 Euro?
Antrag über 600 Euro, in FSK Bitte um Fachschaftsunterstützung (zumindest für TeilnehmerInnen-Beiträge)
Antrag auf 600 Euro inkl. Festsetzung des TeilnehmerInnen-Beitrages auf 20 Euro mit 5(dafür):0(dagegen):1(enthalten) angenommen.
Antrag mit 6:0:0 angenommen.
Quorum je Hochschule angedacht, Höhe muss allerdings noch festgelegt werden. Kontakt mit Verwaltungsgebühren-Boykott-Leuten wird aufgenommen.
Nächstes Vernetzungstreffen dieses Wochenende in Braunschweig (Fahrtkosten von letztem Treffen noch nicht erstattet, daher bei Julian noch nicht sicher ob er noch mal hinfährt Geld wird aus u-asta-Mitteln vorgestreckt, Julian fährt dann nach Braunschweig).
Tagesordnung:
TOP 0: RundlaufTOP 1: Tag der offenen Tür (21. November)
TOP 2: Klausurtagung
TOP 3: Finanzantrag
TOP 4: Studiengebühren-Boykott
TOP 5: Beschwerden von Anliegern wegen Ruhestörung
TOP 6: Jour-Fixe
TOP 7: Medienpreis-Jury
TOP 8: Diskussion zum Wohnungsverkauf: Veranstaltung mit Fraktion UL
TOP 9: Bauamtsführung zu UB Umbau
TOP 10: Sonstiges
TOP 0: Rundlauf
Lukas: beschäftigt mit Klage gegen Klagen wegen VermummungsverbotFelix:
- Klausurtagung
- Tag der offenen Tür
- Brief an DekanInnen verschickt (bezüglich 12er-Rat)
- Rückmeldung von Frau Eder: Rektoratsbeschluss war so gemeint, dass doch nur die Studierenden im Fakultätsrat die/den studentische/n Vertreter/in für den 12er-Rat wählen; alle weiteren Fragen werden in einem extra Brief beantwortet.
Ideologiekritik:
- geplant: 8. November, Vortrag mit Diskussion zu städtischem Wohnungsverkauf
- neuer Wunschtermin für Sitzungen: Montags um 19.30 Uhr (mit SchwuLesBi absprechen)
Anna:
- Partyplanung: Hermann hat Band organisiert, die gerne spielen würden (Hälfte eigene Songs, Hälfte Cover) für 100 Euro
- Alex von BAföG-Beratung würde evtl. DJ machen (für 100 Euro)
- alles Weitere soll in nächster FSK od. konf besprochen werden
FSK: keine Sitzung gehabt
PR: nicht getroffen
TOP 1: Tag der offenen Tür (21. November)
- Joachim Ruth vom HIB würde gerne zwei Vorträge zum Thema Studienwahl/Studiumsfinanzierung anbieten.
- Felix schreibt Fachschaften an (wegen Infos, was von deren Seite geplant ist)
- Campusführungen von uns in Zusammenarbeit mit den Fachschaften
- Weitere Ideen für das offizielle Programm bitte bis Anfang Oktober an vorstand@u-asta.de schicken
TOP 2: Klausurtagung
6. bis 9. Oktober: Posthäusle am Feldberg ist reserviert, allerdings teurer: 135 Euro pauschal pro Nacht + Nebenkostenrechnung (ca. 100-130 Euro), evtl. noch Entgegenkommen. Ohne Verpflegung voraussichtlich 500 Euro, zusätzlich ca. 100-200 Euro Verpflegung.TeilnehmerInnen-Beitrag von 15-20 Euro?
Antrag über 600 Euro, in FSK Bitte um Fachschaftsunterstützung (zumindest für TeilnehmerInnen-Beiträge)
Antrag auf 600 Euro inkl. Festsetzung des TeilnehmerInnen-Beitrages auf 20 Euro mit 5(dafür):0(dagegen):1(enthalten) angenommen.
TOP 3: Finanzantrag
Benny beantragt für insgesamt 21 Euro (aus AStA-Mitteln) drei Bücher hrsg. vom BdWi&fzs: Chancengleichheit qua Geburt?, Bildungsfinanzierung, Studiengebühren, Elitekonzeptionen & Agenda 2010Antrag mit 6:0:0 angenommen.
TOP 4: Studiengebühren-Boykott
Kontakt mit Karlsruhe: Unis in Baden-Württemberg werden von Julian zusammen mit Boris (Karlsruhe) abtelefoniert. Voraussichtlich dabei:- Karlsruhe
- Tübingen
- Stuttgart
- PH Freiburg
Quorum je Hochschule angedacht, Höhe muss allerdings noch festgelegt werden. Kontakt mit Verwaltungsgebühren-Boykott-Leuten wird aufgenommen.
Nächstes Vernetzungstreffen dieses Wochenende in Braunschweig (Fahrtkosten von letztem Treffen noch nicht erstattet, daher bei Julian noch nicht sicher ob er noch mal hinfährt Geld wird aus u-asta-Mitteln vorgestreckt, Julian fährt dann nach Braunschweig).
TOP 5: Beschwerden von Anliegern wegen Ruhestörung
Rektorat wurde vom Amt für öffentliche Ordnung informiert, dass sich AnliegerInnen erneut beschwert haben, dass es im Innenhof zu laut gewesen ist. Insbesondere wird dort erwähnt, dass das Fest der FS Anthropologie vom 29. Juli bis ca. 2.00 Uhr gedauert haben soll und von diesem eine erhebliche Lärmbelästigung ausgegangen sein soll. Da es zu diesem Fest einen klaren Beschluss der konf gegeben hat, wird sich der Vorstand mit der FS Anthropologie in Verbindung setzen und diese auf das o.a. Fest ansprechen.TOP 6: Jour-Fixe
Nächster Jour-Fixe wird nicht am 5. Oktober stattfinden (Frau Eder hatte falschen Termin ausgemacht). Wir sollen Termin zurückmelden. -> Vorstand und SenatorInnenTOP 7: Medienpreis-Jury
Bis Anfang Oktober sollen sich Interessierte für die Jury des Medienpreises der Uni melden. Am 5. Oktober in der konf werden sich diese vorstellen. Bisherige Interessenten: Harry Wohlfeil, Robin Gommel (?)TOP 8: Diskussion zum Wohnungsverkauf: Veranstaltung mit Fraktion UL
Mit Prof. Häußermann (Prof. für Stadtsoziologie an der Uni Berlin) am 27. September um 19.00 Uhr im HS 1019, mit kurzer Einführung auch von uns.TOP 9: Bauamtsführung zu UB Umbau
Angebot von Frau Eder, dies für uns zu organisieren. Anna fragt nach möglicher Gruppengröße und vereinbart Termin. Lädt dann über die Verteiler ein mit Rückmeldungsbitte bei zu vielen TeilnehmerInnen wird nach weiteren Terminen gefragt.TOP 10: Sonstiges
- u-Modell-Vorstellung bei Ersti-Stadtführungen der
Fachschaften ab ca. 10.00 Uhr 9. Oktober (Chemie), 13. Oktober (Info)
E-Mail an FS-Verteiler: Frage nach Einführungsterminen - nächste Woche ist keine konf, erst am 5. Oktober wieder
- Bitte an alle Referate/ReferentInnen, dem Vorstand oder dem Sekretariat den (gewünschten) Sitzungstermin des nächsten Semesters mitzuteilen, damit die Raumbelegung im Studierendenhaus geändert werden kann!
erstellt von hermann
zuletzt verändert:
29.09.2006 15:15