konf-Protokoll vom 24.08.2006
Anwesende: Julian Karwath (FSK), Jan Sailer (IdKrit), Felix
Wittenzellner (Vorstand), Hermann J. Schmeh (Presse),
Katharina Eichler (qffr), Sarah Schwarzkopf (Finanzen)
Protokoll: Sarah
TOP 1: Fahrtkostenerstattung
TOP 2: Finanzantrag: Schraubzwingen
TOP 3: Anträge der Schattenparker
TOP 4: fzs-Reader
TOP 5: Jury für Medienpreis der Universität
TOP 6: BA/MA Lehramt - Bericht von Julian
TOP 7: Semestereröffnungsparty
TOP 8: Anwaltskosten
TOP 9: Sonstiges
IdKrit: haben den Text für das neue Ersti-Info verfasst.
Finanzen:
qffr: nichts Neues.
Presse:
Vorstand:
Vorschlag des Vorstands auf Aufstockung des Finanzantrags auf 150 Euro für Tickets für schnellere Züge.
Die Möglichkeit besteht, dass wir das Geld für Referenten erstattet bekommen. Julian Karwath kümmert sich darum.
Abstimmung über 150 Euro: 5 (dafür)/0 (dagegen)/1 (Enthaltungen) – angenommen.
Abstimmung 5/0/1 - angenommen.
1. eine der Wände im Eingangsbereich als Infotafel.
Abstimmung: 6/0/0 – einstimmig angenommen.
2. einen Lagerplatz für die Aufbewahrung von Zelten
Wir haben keinen Platz dafür: Innenhof und Keller können/dürfen wir nicht benutzen. Die Schattenparker könnten Seattle um den Seattle-Raum bitten.
3. Nutzung unseres Kopierkontingents, wobei sie selbst auch einen Teil bezahlen würden.
Überlegung über den momentanen Stand unseres Kopierkontingents: In letzter Zeit wurde sehr viel kopiert.
Antrag auf 300 DIN A4 Kopien zur Verfügung zu stellen, für jede weitere Kopie müssen 5 Cent bezahlt werden.
Abstimmung: 3/1/2 – Antrag angenommen
Finanzantrag auf 21 Euro AStA-Gelder (2x Ratgeber zur Arbeit in den Studierendenwerken, 50 Reader zur Frauen- und Geschlechterpolitik, 10x Kurzeinführung in den Bologna Prozess, 10x Mitgliedermagazin des fzs).
Abstimmung: 6/0/0 – einstimmig angenommen.
InteressentInnen bitte melden!
Der Vorstand kümmert sich darum, einen Termin zu bekommen, zu dem das Jurymitglied feststehen muss.
Wo wird sie stattfinden? das Z ist zu kompliziert, außerdem gibt es schlechte Erfahrungen der FS Geschichte, das Ruefetto ist zu klein, die StuSie Bar ist zu groß, die alte StuSie Bar ist zu klein, der Peterhof-Keller ist ein Prunksaal mit Parkett, außerdem muss der Schlüsseldienst und viel Kaution bezahlt werden – daher ungeeignet.
Möglichkeiten:
1. Café Vélo: Es muss keine Raummiete gezahlt werden, wenn sie die Getränke selber ausschenken können. Hermann Schmeh schaut sich den Laden mal an, wir rechnen mit 300-400 Leuten, würden den Laden also voll kriegen. Er hat vielleicht billigere Getränkepreise als das Jazzhaus.
2. Jazzhaus: ist zwar teuer, aber wir hätten wenig Aufwand, schon einen reservierten Termin am 26.10., wir kennen die Leute schon, wir könnten die alte Anzeige fürs Jazzhaus-Magazin abändern und müssten keine neue entwerfen.
Wollen wir eine Band?: Hermann Schmeh schlägt The Mellers vor. Die wollen ca. 500 Euro (inkl. Anreise) und ein Buffet, sind also rund 200 Euro billiger als die letzte Band. In der nächsten konf legt Hermann Schmeh eine Kostenaufstellung vor.
Protokoll: Sarah
Tagesordnung:
TOP 0: RundlaufTOP 1: Fahrtkostenerstattung
TOP 2: Finanzantrag: Schraubzwingen
TOP 3: Anträge der Schattenparker
TOP 4: fzs-Reader
TOP 5: Jury für Medienpreis der Universität
TOP 6: BA/MA Lehramt - Bericht von Julian
TOP 7: Semestereröffnungsparty
TOP 8: Anwaltskosten
TOP 9: Sonstiges
TOP 0: Rundlauf
FSK: Es gab keine FSK, daher auch nichts Neues.IdKrit: haben den Text für das neue Ersti-Info verfasst.
Finanzen:
- kümmert sich um die Anzeigen für das neue Ersti-Info
- stellt Punkte zusammen, um den Nachfolger im September einlernen zu können
- holt die Buchhaltung der letzten Monate nach
qffr: nichts Neues.
Presse:
- beginnt nächste Woche mit der Arbeit am neuen Ersti-Info
- fordert alle Referate auf, ihre Rechenschaftsberichte und Mitgliederanwerbungen abzuliefern
Vorstand:
- bearbeitet wegen vergangenem Urlaub gerade rund 450 neue Emails
- hat heute ein Gespräch wegen Fest der Kulturen. Hierfür soll ein Artikel im Uni-Magazin erscheinen
- hatte ein Gespräch mit einer Austauschstudierenden, die im französischen Pendant des Deutschen Studierendenwerks beschäftigt ist
- fzs-Abrechnung in Arbeit. Bericht über die MVen in Freiburg und Göttingen folgt
TOP 1: Fahrtkostenerstattung
Antrag auf 60 Euro für die Fahrtkostenerstattung nach Bochum für Studiengebührenboykottplanungstreffen vom 25.08. bis zum 27.08. mit einem Schönes-Wochenende-Ticket. Bisher fahren Julian Karwath und Hermann Schmeh.Vorschlag des Vorstands auf Aufstockung des Finanzantrags auf 150 Euro für Tickets für schnellere Züge.
Die Möglichkeit besteht, dass wir das Geld für Referenten erstattet bekommen. Julian Karwath kümmert sich darum.
Abstimmung über 150 Euro: 5 (dafür)/0 (dagegen)/1 (Enthaltungen) – angenommen.
TOP 2: Finanzantrag:
Finanzantrag auf 10-15 Euro für 2 Schraubzwingen für die Buttonmaschine aus der AStA-HandkasseAbstimmung 5/0/1 - angenommen.
TOP 3: Anträge der Schattenparker
Da die Schattenparker bis zum 1.9. weg sein müssen, sind für Ende August Aktionen geplant. Anträge der Schattenparker für diese Aktionszeit auf1. eine der Wände im Eingangsbereich als Infotafel.
Abstimmung: 6/0/0 – einstimmig angenommen.
2. einen Lagerplatz für die Aufbewahrung von Zelten
Wir haben keinen Platz dafür: Innenhof und Keller können/dürfen wir nicht benutzen. Die Schattenparker könnten Seattle um den Seattle-Raum bitten.
3. Nutzung unseres Kopierkontingents, wobei sie selbst auch einen Teil bezahlen würden.
Überlegung über den momentanen Stand unseres Kopierkontingents: In letzter Zeit wurde sehr viel kopiert.
Antrag auf 300 DIN A4 Kopien zur Verfügung zu stellen, für jede weitere Kopie müssen 5 Cent bezahlt werden.
Abstimmung: 3/1/2 – Antrag angenommen
TOP 4: fzs-Reader
Antrag auf Bestellung von fzs-Broschüren zu Frauen- und Geschlechterpolitik aus letzter konf. qffr gibt OK: Reader hören sich vernünftig an.Finanzantrag auf 21 Euro AStA-Gelder (2x Ratgeber zur Arbeit in den Studierendenwerken, 50 Reader zur Frauen- und Geschlechterpolitik, 10x Kurzeinführung in den Bologna Prozess, 10x Mitgliedermagazin des fzs).
Abstimmung: 6/0/0 – einstimmig angenommen.
TOP 5: Jury für Medienpreis der Universität
Ein studentisches Jurymitglied für den Medienpreis der Universität wird gesucht. Zeitaufwand: im Oktober müssen 3 Beiträge angeschaut werden, im November ca. 3 Std. für eine Jurysitzung investiert werden, am 23.11. sollte bei der Preisverleihung teilgenommen werden. Es geht um die Nutzung der neuen Medien in Lehrveranstaltungen.InteressentInnen bitte melden!
Der Vorstand kümmert sich darum, einen Termin zu bekommen, zu dem das Jurymitglied feststehen muss.
TOP 6: BA/MA Lehramt - Bericht von Julian
Mitglieder des Beirats des Zentrums für LehrerInnenbildung machen weiter. Johannes Waldschütz' Bericht folgt.TOP 7: Semestereröffnungsparty
Partyorganisation für die Semestereröffnungsparty: Party wird Anfang/Mitte November stattfinden.Wo wird sie stattfinden? das Z ist zu kompliziert, außerdem gibt es schlechte Erfahrungen der FS Geschichte, das Ruefetto ist zu klein, die StuSie Bar ist zu groß, die alte StuSie Bar ist zu klein, der Peterhof-Keller ist ein Prunksaal mit Parkett, außerdem muss der Schlüsseldienst und viel Kaution bezahlt werden – daher ungeeignet.
Möglichkeiten:
1. Café Vélo: Es muss keine Raummiete gezahlt werden, wenn sie die Getränke selber ausschenken können. Hermann Schmeh schaut sich den Laden mal an, wir rechnen mit 300-400 Leuten, würden den Laden also voll kriegen. Er hat vielleicht billigere Getränkepreise als das Jazzhaus.
2. Jazzhaus: ist zwar teuer, aber wir hätten wenig Aufwand, schon einen reservierten Termin am 26.10., wir kennen die Leute schon, wir könnten die alte Anzeige fürs Jazzhaus-Magazin abändern und müssten keine neue entwerfen.
Wollen wir eine Band?: Hermann Schmeh schlägt The Mellers vor. Die wollen ca. 500 Euro (inkl. Anreise) und ein Buffet, sind also rund 200 Euro billiger als die letzte Band. In der nächsten konf legt Hermann Schmeh eine Kostenaufstellung vor.
TOP 8: Anwaltskosten
Bisher noch keine Antwort von der Postbank. Wir müssen also davon ausgehen, dass die ihr Angebot als abgelaufen betrachtet. Wir sollten uns bald einen Anwalt aus diesem Bereich suchen, der ein Gutachten macht. Herr Krumm schreibt uns gute Chancen zu.TOP 9: Sonstiges
- 06. - 09.10.: Klausurtagung in der Mathisle-Mühle, bereits beantragt (allerdings noch nicht bestätigt!).
- Am 07.09. um 11 Uhr ist die nächste konf.
- der AK Studiengebühren trifft sich heute um 20 Uhr im Studierendenhaus
erstellt von hermann
zuletzt verändert:
28.08.2006 15:08