konf-Protokoll vom 13.07.2006
Anwesende: Felix Wittenzellner (Vorstand), Julian Karwarth
(FSK), Jan Sailer (Ideologiekritik), Hermann J. Schmeh
(Presse), Sarah Schwarzkopf (Finanzen), Benjamin Greschbach
(PR), Lukas Schäfer (Vorstand, verspätet ca. 15.30 Uhr)
TOP 1: Raumanträge
O-ReferentInnen gesucht. NachfolgekandidatInnen haben sich in letzter FSK vorgestellt. Aktuell noch Anzeigen fürs Ersti-Info.
Ideologiekritik:
Gut besuchte Veranstaltung zum Thema Iran letzten Mittwoch gehabt. Thema Menschenrechte und Hedge-Fonds für nächsten Mittwoch. Außerdem Artikel fürs u-asta-Info geschrieben.
FSK:
Sehr lange Sitzung, letzte FSK (siehe Protokoll).
Kommissions-, Referats-Neu- und Wiederbesetzungen, sowie Vorstandswahlen stehen an.
KandidatInnen für Kommissionen bisher:
KandidatInnen für Referate:
Lob ans Finanzreferat, dass Finanzstand nun wieder klar ist.
PR:
Samstag Layout-Seminar (alle eingeladen, siehe E-Mail dazu). Sonst nichts Neues.
Evtl. gibt es in Zusammenarbeit mit dem Pressereferat ein InDesign/u-asta-Info-Layout-Seminar (Anfang nächstes Semester?)
Presse:
Pressereferent wurde in letzter FSK heftig für den Artikel „feuerteufel“ kritisiert. Die Diskussion dazu wird im nächsten Heft in Form von Gastbeiträgen und Klarstellungen des Pressereferenten fortgeführt. Aus diesem Grund wurde der Redaktionsschluss auf Samstag, 12.00 Uhr verschoben. Meinungen der Fachschaften, ob der Referent das ihm entgegengebrachte Vertrauen damit missbraucht habe, wird es in der nächsten FSK geben.
Ersti-Info steht an, Redaktionsschluss dafür 20. August (Referats- und Fachschaftsvorstellungen, -termine und -logos benötigt). Anmerkung: Auch die nicht besetzten Referate sollten darin vorgestellt werden.
Vorstand:
Rektorgespräch vor der konf (mit SenatorInnen und AStA-Vorstand, auch Herr Volz anwesend):
Nächsten Mittwoch um 15.00 Uhr ist Senatssitzung in Aula. Dabei sind TOP 2: Bericht des Rektors sowie TOP 3: Bericht des AStA-Vorstandes universitätsöffentlich
[Lukas Schäfer kommt]
Gespräch mit Herr Volz:
Nicht-EU Ausländer haben keinen Anspruch auf Studiengebühren-Kredit. Überlegungen, ob Studienstiftungs- und DAAD-Stipendianden befreit werden können. Aus Sicht des Rektorats lässt rechtlicher Rahmen aber kaum Spielraum für solche oder andere Befreiungen. Thema wird rechtlich und politisch weiter verfolgt.
Tagesordnung:
TOP 0: RundlaufTOP 1: Raumanträge
TOP 0: Rundlauf
Finanzen:O-ReferentInnen gesucht. NachfolgekandidatInnen haben sich in letzter FSK vorgestellt. Aktuell noch Anzeigen fürs Ersti-Info.
Ideologiekritik:
Gut besuchte Veranstaltung zum Thema Iran letzten Mittwoch gehabt. Thema Menschenrechte und Hedge-Fonds für nächsten Mittwoch. Außerdem Artikel fürs u-asta-Info geschrieben.
FSK:
Sehr lange Sitzung, letzte FSK (siehe Protokoll).
Kommissions-, Referats-Neu- und Wiederbesetzungen, sowie Vorstandswahlen stehen an.
KandidatInnen für Kommissionen bisher:
- IuK: Daniele Frijia
- Studium und Lehre: Johannes Waldschütz
KandidatInnen für Referate:
- Presse: Jonatan Cohen, Arne Scheffler
- Kultur: Rebecca Esenwein
Lob ans Finanzreferat, dass Finanzstand nun wieder klar ist.
PR:
Samstag Layout-Seminar (alle eingeladen, siehe E-Mail dazu). Sonst nichts Neues.
Evtl. gibt es in Zusammenarbeit mit dem Pressereferat ein InDesign/u-asta-Info-Layout-Seminar (Anfang nächstes Semester?)
Presse:
Pressereferent wurde in letzter FSK heftig für den Artikel „feuerteufel“ kritisiert. Die Diskussion dazu wird im nächsten Heft in Form von Gastbeiträgen und Klarstellungen des Pressereferenten fortgeführt. Aus diesem Grund wurde der Redaktionsschluss auf Samstag, 12.00 Uhr verschoben. Meinungen der Fachschaften, ob der Referent das ihm entgegengebrachte Vertrauen damit missbraucht habe, wird es in der nächsten FSK geben.
Ersti-Info steht an, Redaktionsschluss dafür 20. August (Referats- und Fachschaftsvorstellungen, -termine und -logos benötigt). Anmerkung: Auch die nicht besetzten Referate sollten darin vorgestellt werden.
Vorstand:
Rektorgespräch vor der konf (mit SenatorInnen und AStA-Vorstand, auch Herr Volz anwesend):
- Papier zum 12er-Rat wurde vorgelegt, aber noch nicht besprochen (dies ist für 3. August geplant). In DekanInnen-Runde wurde das Thema wohl auch besprochen.
- AStA-Wahl besprochen. Zusage, dass mit Herr Zimmermann wegen weiteren Wahlräumen gesprochen wird. Wahlbenachrichtigungen wurden als zu teuer abgelehnt.
- möglich AStA-Verteiler einzurichten, für den sich Studierende über RZ-myAccount-Login anmelden können (fraglich, ob Mitgliederzahl damit höher, als bei u-VerteilerInnen)
- Info, dass es dort bereits einige interessante Verteiler (eLearning-News, Campus-Online, etc.) gibt, die von den Studierenden bisher kaum genutzt werden
Nächsten Mittwoch um 15.00 Uhr ist Senatssitzung in Aula. Dabei sind TOP 2: Bericht des Rektors sowie TOP 3: Bericht des AStA-Vorstandes universitätsöffentlich
[Lukas Schäfer kommt]
Gespräch mit Herr Volz:
Nicht-EU Ausländer haben keinen Anspruch auf Studiengebühren-Kredit. Überlegungen, ob Studienstiftungs- und DAAD-Stipendianden befreit werden können. Aus Sicht des Rektorats lässt rechtlicher Rahmen aber kaum Spielraum für solche oder andere Befreiungen. Thema wird rechtlich und politisch weiter verfolgt.
TOP 1: Raumanträge
- Clemens Weingart et. al. beantragen Beratungsraum bzw.
Innenhof (je nach Wetter) für Samstag ab 17.00 Uhr
Antrag mit 7(dafür):0(dagegen):0(enthalten) angenommen. - Felix Wittenzellner beantragt konf-Raum am Mittwoch, den
26. Juli von 18.00 - 19.00 Uhr für
Ferienlager-Vorbesprechung
Antrag mit 6:0:1 angenommen. - Julian Karwarth beantragt für Mittwoch, den 19. Juli den
Beratungsraum ab 18.00 Uhr für ein Treffen der
studentischen Fakultätsratsmitgliedern der Philosophischen
Fakultät.
Antrag mit 7:0:0 angenommen. - Lukas Schäfer beantragt konf-Raum bzw. Innenhof (je nach
Wetter) für Donnerstag, 20. Juli ab 22.00 Uhr für AK
Ente-Veranstaltung. konf-Raum wäre ab 22.30 Uhr frei. Falls
im Innenhof stattfindet mit Lautstärke stark aufpassen,
damit es keine Beschwerden von AnwohnerInnen gibt.
Antrag mit 4:0:2 angenommen.
erstellt von hermann
zuletzt verändert:
18.07.2006 21:15