konf-Protokoll vom 06.07.2006
Anwesende: Jonatan Cohen (Presse), Julian Karwarth (FSK),
Rebecca Esenwein (Kultur), Benjamin Greschbach (PR), Felix
Wittenzellner (Vorstand), Martin Schwietzke (ab TOP 2)
TOP 1: Rundlauf
TOP 2: weitere Raumanträge
TOP 3: Finanzanträge
TOP 4: Raumvergabe im Studierendenhaus
TOP 5: Resümee Aufräumtag
TOP 6: Sonstiges
Mit 5(dafür):0(dagegen):0(enthalten) angenommen (allerdings nur beratendes Votum, da konf nicht beschlussfähig).
Presse: neues Heft draußen, sonst nichts Neues.
Kultur: nichts Neues; neue Mitglieder werden dringend gesucht!
PR: Stellwände in Bearbeitung, Erinnerung an Texte der Referate (bitte an pr@u-asta.de) schicken.
Vorstand: Treffen mit VertreterInnen des Studentenwerks bezüglich Fest der Kulturen. Konzept dazu ist nun konkreter ausgearbeitet.
Auch Gespräch dazu mit Frau Balon vom MigrantInnen-Beirat der Stadt Freiburg gehabt, da sich da ggf. Überschneidungen ergeben (Kooperationsmöglichkeiten werden ausgelotet) sonst siehe FSK-Protokoll
[Martin Schwietzke kommt]
Ideologiekritik: Veranstaltung über Atomprogramm des Iran am Mittwoch, 12. Juli, 19.00 Uhr, HS 1009 (www.ideologiekritik.net)
Vorbehaltlich einer Einigung mit den Anthropologen (die den Innenhof und den konf-Raum für dieses Datum bereits in der letzten konf beantragt hatten) mit 6:0:0 angenommen.
Mit 6:0:0 angenommen.
Frage nach AStA-Finanzen: Herr Lais hat informiert, dass nur noch 900 Euro übrig sind. Erst im September kommen ca. 4500 Euro Übertrag. Da einiges genehmigtes Geld noch nicht in Anspruch genommen wurde müsste tatsächlich jedoch noch mehr da sein.
Zunächst sollte geklärt werden, ob beim RCDS überhaupt Bedarf besteht. Vorstand schreibt RCDS und Julis an, wie der Bedarf ist. Danach kann man erneut über die Vergabe sprechen.
Diskussion über Sanktionen, wie Hausverbot (bei Martin Lyssenko gab es den Fall, als er Clemens Weingart mit „Nazi“ beschimpfte).
Vorschlag, eher allgemeine Zusammenarbeitsregeln für das Studierendenhaus aufzustellen (respektvoller Umgang miteinander, etc.). Diese auch mit Konsequenzen kombinieren.
Vorschlag, dann auch die Regel des Presseraumes („Was auf dem Tisch herumliegt und nicht explizit gekennzeichnet ist, kann jederzeit weggeschmissen werden. Benötigtes Material lieber in Regal oder woanders lagern.“) aufnehmen.
Die konf ist sich einig, dass das am Freitag gezeigte Verhalten nicht tolerierbar ist. Es sollen daher nun Regeln für die Zusammarbeit im Studierendenhaus aufgestellt werden (Müllproduktion im Referateraum, Umgang miteinander, etc.). Diese sollen ausgehängt und Kritik dazu gesammelt werden.
Es wird versucht, ein Gespräch mit den entsprechenden Personen zu vereinbaren.
Tagesordnung:
TOP 0: vorgezogener RaumantragTOP 1: Rundlauf
TOP 2: weitere Raumanträge
TOP 3: Finanzanträge
TOP 4: Raumvergabe im Studierendenhaus
TOP 5: Resümee Aufräumtag
TOP 6: Sonstiges
TOP 0: vorgezogener Raumantrag
Amnesty beantragt den konf-Raum für den morgigen Freitag (7. Juli) von 18.00 bis 22.00 Uhr für deren Bezirksversammlung.Mit 5(dafür):0(dagegen):0(enthalten) angenommen (allerdings nur beratendes Votum, da konf nicht beschlussfähig).
TOP 1: Rundlauf
FSK: siehe letztes Protokoll, sonst nichts AußergewöhnlichesPresse: neues Heft draußen, sonst nichts Neues.
Kultur: nichts Neues; neue Mitglieder werden dringend gesucht!
PR: Stellwände in Bearbeitung, Erinnerung an Texte der Referate (bitte an pr@u-asta.de) schicken.
Vorstand: Treffen mit VertreterInnen des Studentenwerks bezüglich Fest der Kulturen. Konzept dazu ist nun konkreter ausgearbeitet.
Auch Gespräch dazu mit Frau Balon vom MigrantInnen-Beirat der Stadt Freiburg gehabt, da sich da ggf. Überschneidungen ergeben (Kooperationsmöglichkeiten werden ausgelotet) sonst siehe FSK-Protokoll
[Martin Schwietzke kommt]
Ideologiekritik: Veranstaltung über Atomprogramm des Iran am Mittwoch, 12. Juli, 19.00 Uhr, HS 1009 (www.ideologiekritik.net)
TOP 2: weitere Raumanträge
FS Germanistik beantragt den u-Innenhof am 29.07.06 ab 17.30 für eine Party.Vorbehaltlich einer Einigung mit den Anthropologen (die den Innenhof und den konf-Raum für dieses Datum bereits in der letzten konf beantragt hatten) mit 6:0:0 angenommen.
TOP 3: Finanzanträge
106,32 Euro vom PR-Referat für Stellwand-Kästen (für u-asta Info) und Aufsteller.Mit 6:0:0 angenommen.
Frage nach AStA-Finanzen: Herr Lais hat informiert, dass nur noch 900 Euro übrig sind. Erst im September kommen ca. 4500 Euro Übertrag. Da einiges genehmigtes Geld noch nicht in Anspruch genommen wurde müsste tatsächlich jedoch noch mehr da sein.
TOP 4: Raumvergabe im Studierendenhaus
SEATTLE-Raum steht momentan leer, RCDS nach Rückkehr in AStA hätte ab Oktober wieder Anspruch auf 1/3 Raum.Zunächst sollte geklärt werden, ob beim RCDS überhaupt Bedarf besteht. Vorstand schreibt RCDS und Julis an, wie der Bedarf ist. Danach kann man erneut über die Vergabe sprechen.
TOP 5: Resümee Aufräumtag
Beim Aufräumtag letzten Freitag wurde u. a. der konf-Raum aufgeräumt. Dabei kam es zum Streit mit Mitgliedern des ex-AK-Aktion, da Sachen von ihnen ohne Absprache mit ihnen versehentlich weggeräumt wurden. Julian Karwath und Hermann J. Schmeh wurden grob beleidigt und ihnen indirekt Gewalt angedroht.Diskussion über Sanktionen, wie Hausverbot (bei Martin Lyssenko gab es den Fall, als er Clemens Weingart mit „Nazi“ beschimpfte).
Vorschlag, eher allgemeine Zusammenarbeitsregeln für das Studierendenhaus aufzustellen (respektvoller Umgang miteinander, etc.). Diese auch mit Konsequenzen kombinieren.
Vorschlag, dann auch die Regel des Presseraumes („Was auf dem Tisch herumliegt und nicht explizit gekennzeichnet ist, kann jederzeit weggeschmissen werden. Benötigtes Material lieber in Regal oder woanders lagern.“) aufnehmen.
Die konf ist sich einig, dass das am Freitag gezeigte Verhalten nicht tolerierbar ist. Es sollen daher nun Regeln für die Zusammarbeit im Studierendenhaus aufgestellt werden (Müllproduktion im Referateraum, Umgang miteinander, etc.). Diese sollen ausgehängt und Kritik dazu gesammelt werden.
Es wird versucht, ein Gespräch mit den entsprechenden Personen zu vereinbaren.
TOP 6: Sonstiges
- Fairtrade Café: Frage, warum noch nicht nachgekauft? Bitte an Service, das möglichst bald zu machen.
- CMS-Kurs: Bisher zu wenig Rücklauf, wird nochmal per E-Mail angefragt.
- ReferentInnen-(Wieder-)Wahl für WS 06/07
FSK: Michi nicht mehr, Julian macht weiter (1 VertreterIn gesucht)
Presse: Hermann nicht mehr (Nachfolgekandidaten: Arne/Jonatan aus Pressereferat)
Kultur: Rebecca macht weiter (nur dringend MitarbeiterInnen gesucht)
PR: Benny nicht mehr (ReferentIn gesucht)
SchwuLesBi: ?
qffr: ?
Ideologiekritik: Martin macht weiter
Umwelt ggf. neu?
Finanzen/Service: Vorstellung am nächsten Dienstag
Dienstag, 25. Juli: ReferentInnen-Wahl (Vorstellung am 18. Juli) jew. in der FSK (18.00 Uhr, konf-Raum)!! - Rüge an FS-Politik: Nach KoVo-Layout wurde Raum in schlimmerem Zustand hinterlassen, als er vergeben wurde. Vorstand schickt Bitte an FS-Politik, den Raum nachträglich aufzuräumen.
- Buttonmaschine: Soll im Sekretariat aufbewahrt und von diesem auch ausgeliehen/entgegengenommen werden (50 Euro Kaution müssen entgegen genommen werden, Material gekauft, etc.).
- Finanzen-/Service-Referat-Wahlen: Am Dienstag findet die (öffentliche Vorstellung) der KandidatInnen für das Finanz-/Service2-Referat statt.
- Müll im Hofdurchgang: Jochen Mehre kontaktiert diesbezüglich Herrn Dr. Steck.
- Markt der Möglichkeiten: Kultur-Referat hat große personelle Probleme, bräuchte dafür Unterstützung (am Tag davor und selbst). Organisations-Know-How ist vorhanden, nur eben HelferInnen gesucht. Termin ist der 21. Oktober. Alle Referate sind aufgerufen, sich möglichst genauso intensiv wie letztes Jahr am u-asta-Stand zu beteiligen.
erstellt von hermann
zuletzt verändert:
11.07.2006 14:23