konf-Protokoll vom 22.06.2006
Anwesenheit: Felix, Lukas (Vorstand); Clemens (PR); Sarah (Finanzen); Katharina (qffr); Julian (FSK); später: Martin
(IdeKri); Hermann J. Schmeh (Presse); Benny (PR)
•••••
TOP 0: Formalia
TOP 1: Europaausstellung der Jungen Europäischen Föderalisten (JEF)
TOP 2: Rundlauf
TOP 3: Postfach für forUN
TOP 4: Umstellung des Schlüsselsystems im Studihaus
TOP 5: Bänke für Stadtbau-Demo
TOP 6: Material für Aktionen
TOP 7: Stellwand für Freiburg Lacrosse
TOP 8: Raumantrag der FS Geschichte (Presseraum) für KoVo
TOP 9: Nachbarbrief
TOP 10: u-asta-Öffentlichkeitsarbeit
TOP 11: u-asta-Fachschaften-Projekte
TOP 12: ECTS-für-Gremienarbeit-Projekt
TOP 13: Ordnung im Studihaus
TOP 14: sonstiges
•••••
TOP 0: Formalia
Die konf ist mit anfangs 6 Mitgliedern beschlussfähig.
Protokoll: Julian Karwath (FSK)
(vorgezogen) TOP 1: Europaausstellung der Jungen
Europäischen Föderalisten (JEF)
» Organisation einer Ausstellung studentischer Künstler zu
Europa
» Preis für bestes Kunstwerk
» Werbekosten für die Werbung der Künstler und später für
die Bewerbung der Ausstellung
» Hinweis auf die Problematik mit Sponsoren
» Beantragter Finanzzuschuss über 150€, deshalb Behandlung
in der nächsten FSK
TOP 2: Rundlauf
FSK:
» Siehe Protokoll letzte FSK
» Lob fürs Finanzreferat, dass u-asta-Finanzen klar waren
» Wegen anstehender AStA-Finanzanträge, Infos zur
AStA-Finanzsituation nötig
Qffr:
» Zeigen heute Abend Film
» Kümmert sich um gendern von Uni-Homepage und
Uni-Bewerbungsunterlagen
Finanzen:
» Steuererklärung fertig
» Suche nach Nachfolger (erster Interessierter!)
» O-Referenten gesucht
PR:
» Arbeit an Stellwandgestaltung und Uni-Strukturvorstellung
(siehe TOP 10)
IdeKri:
» Nix neues
Presse:
» Heft zu UB und Wahlen fertig
» Schwerpunktsuche für nächstes
» Fortsetzung Layout-Diskussion
Felix:
» Siehe letztes FSK-Protokoll
Lukas:
» Vorbereitung Juli-Demos
» Stadtbau lagert Material im Archiv – bitte nicht
benutzen!!
TOP 3: Postfach für forUN
Einstimmig angenommen
TOP 4: Umstellung des Schlüsselsystems im Studihaus
» Reduzierung der bisher 3 Schlüsselebenen auf nur noch 2
(betrifft nicht 2./3. OG)
» Vorteil: billiger, einfacher
» Problem Archiv – in 1. oder 2. Ebene?
» Pro nur 1. Ebene (Vorstand/Sekretäre): Vermeidung der
Entwicklung zum Lagerraum, alle Räume, außer
Vorstand/Sekretariat unsicher
» Pro 2. Ebene: Referate brauchen abschließbaren Raum
(Martin kommt)
» Noch viele weitere Varianten denkbar
» Konzept soll durch Benny und Clemens weiter bearbeitet
werden
» Abstimmung Archiv: 1. Ebene: 5, 2. Ebene: 1,
Enthaltungen: 1
TOP 5: Bänke für Stadtbau-Demo
Einstimmig genehmigt
TOP 6: Material für Aktionen u.ä. (50€)
Einstimmig mit dem Vorbehalt genehmigt, dass erstmal
genehmigtes Geld verbraucht wird
TOP 7: Stellwand für Freiburg Lacrosse
Da status quo unbekannt, vertagt.
TOP 8: Raumantrag der FS Geschichte (Presseraum) für KoVo
» 23.-25.6. einstimmig genehmigt
» 31.6.-2.7. abgelehnt, da vergeben
(Hermann J. Schmeh kommt)
TOP 9: Nachbarbrief
Da der Hof rechtlich gar nicht genutzt werden darf, wird
der Antrag zurückgenommen.
TOP 10: u-asta-Öffentlichkeitsarbeit (Clemens)
» Stellwand: Referatsvorstellungen bitte bis in 2 Wochen
fertig machen!! Auch mit vielen bunten Bildern. Jedes
Referat hat eine A3-Fläche Platz.
Senden an: pr@u-asta.de
» Präsentation für die Vorstellung der Unistruktur mit max.
30 min. Länge wird erarbeitet. Leute gesucht, die die
Präsentation auch halten!
TOP 11: u-asta-Fachschaften-Projekte (Clemens)
» Bessere Zusammenarbeit und Nutzung des FS-Potenzials
durch gemeinsame Projekte
» Allgemein positiv aufgenommen
» Diskussion in nächster FSK
TOP 12: ECTS-für-Gremienarbeit-Projekt (Clemens)
» Arbeit in Uni-Gremien soll durch ECTS-Punkte vergolten
werden, da hier BOK und Schlüsselqualifikationen erworben
werden
» Details wurden von Clemens ausgearbeitet und werden über
konf@u-asta.de verschickt
» Nach Besprechung mit Fr. Saler (ZfS) übernächste Woche in
die FSK
TOP 13: Ordnung im Studihaus
» Problem: unkontrolliertes nutzen – liegenlassen von
Sachen
» Vorschlag: Kauf von Material im Umfang von 250€/Jahr für
alle zur freien Nutzung, Kontrolle wie Kopierliste
» Einwand: eigentlich gar keine Kontrolle
» Dagegen: eigentlich bereits gegeben
» Dagegen: Legitimation des Bestehenden, statt Verbesserung
» Pro: größere Nutzerpluralität möglich
(Sarah geht)
» Vorschlag: auf nächster konf ausführlich dikutieren
(Benny kommt)
TOP 14: sonstiges
» Diskussion um die Aufstellung von Christian Knapp für den
FakRat Philosophie