konf-Protokoll vom 26.04.2006
Anwesende: Rebecca Esenwein (Kultur), Sarah Schwarzkopf (Finanzen), Felix Wittenzellner (Vorstand), Benjamin K. Greschbach (PR), Hermann J. Schmeh (Presse), Martin Schwietzke (Ideologiekritik), ab ca. 18.45 Uhr: AnnA Bauß (Vorstand), Julian Karwath (FSK)
•••••
Tagesordnung:
TOP 0: Formalia
TOP 1: Rundlauf
TOP 2: Raumanträge
TOP 3: Finanzanträge
TOP 4: Uniseum
TOP 5. Semestereröffnungsparty
TOP 6: Uniwahl
TOP 7: Sonstiges
•••••
TOP 0: Formalia
- Die konf ist mit sechs (später acht) anwesenden Mitgliedern beschlussfähig. Die Redeleitung hat Felix Wittenzellner, Protokoll schreibt Hermann J. Schmeh.
TOP 1: Rundlauf
Kultur:
- ist hauptsächlich mit dem Kinderfest beschäftigt, wo es sich noch mit der VAG des Plakates wegen herumschlägt
- ist Jurymitglied beim Theaterpreis des SWFR
- macht Werbung für den Kleinkunstpreis des Rektors Ende des Jahres
- sucht Mitglieder, da bald nur noch zwei Kulturschaffende da sein werden
Finanzen:
- sucht DRINGEND o-ReferentInnen
PR:
- hat Kultur beim Plakat fürs Kinderfest unterstützt
Presse:
- Fachschaftenbeilage ins Ersti-info eingelegt und dieses dann verteilt/ausgelegt
- neuer Termin für die Redaktionssitzung: donnerstags 16 Uhr
Ideologiekritik:
- 3 Vorträge dieses Semester (heute, 24. Mai sowie im Juni)
Vorstand:
- Semestereröffnungsparty und Uni-Wahlen (s. einzelne TOPe unten)
- Werbung für das u an diversen Erstsemesterveranstaltungen gemacht
- FAK: v.a. über 1.-Mai-Demo gesprochen, die um 11 Uhr am Stühlinger Kirchplatz los geht
- Gespräch mit Herrn Böttger vom Zentrum für LehrerInnenbildung über die Konferenz „Zukunft des Lehramtstudiums in Baden-Württemberg“, bei der über die geplante Schnellumstellung des Lehramtstaatsexamens auf BA/MA diskutiert werden soll
- Vorbereitung verschiedener Kommissionssitzungen
TOP 2: Raumanträge
- Jacob Wolf beantragt den konf-Raum am 29. April von 11-14 Uhr für eine Pressekonferenz der Schattenparker:
» Abstimmung 6/0/0 - einstimmig angenommen
- AK Mensa beantragt den konf-, ausweichsweise den Beratungsraum jeden zweiten Mittwoch von 14-16 Uhr:
» Abstimmung 6/0/0 - einstimmig angenommen
- Julian Karwath beantragt den konf-Raum am 10. Mai ab 20 Uhr für den AK Bürgerhaushalt:
» Abstimmung 6/0/0 - einstimmig angenommen
TOP 3: Finanzanträge
- Hermann Schmeh beantragt 70 Euro AStA-Mittel für die Presseausweise:
» Abstimmung 6/0/0 - einstimmig angenommen
(Anna Bauß kommt in die Sitzung)
TOP 4: Uniseum
- Das Uniseum plant im zweiten Bauabschnitt eine Ausstellung zur Geschichte der Studierendenvertretung. Allerdings wird dort die Geschichte ab 1968 noch gar nicht beleuchtet, wie Daniele, der dem Uniseumsbeirat angehört, kritisch
anmerkte. Am 23. Mai ist nun eine „Teamsitzung“ mit dem Ausstellungsmacher, bei dem Vorschläge und/oder Materialien
eingereicht werden können.
Bis dahin sollte also:
- Archivmaterial gesichtet
- Altvorstände für weiteres Material angesprochen (v.a. Fotos)
- Transpis im Schrank verwertet
- auf alte u-asta-infos verwiesen werden
- und nachfragen, was aus alten Archivanfragen, die bereits z.B. an Clemens gingen, geworden ist.
Zudem steht den AusstellerInnen unser Archiv natürlich jederzeit offen.
(Julian Karwath kommt in die Sitzung)
TOP 5. Semestereröffnungsparty
- Ein HelferInnenplan wird mit diesem Protokoll (siehe Anhang) und bald auch an die Fachschaften verschickt, auf
dem rege Eintragungen erwünscht sind. Der Dienst am u-asta wird mit Getränkegutscheinen o.ä. vergolten werden.
Ebenso wird um rege Mithilfe beim Verteilen der Tausenden von Flyern gebeten.
- Es muss überprüft werden, ob die Plakate, die in der Stadt und in verschiedenen Kneipen aushängen, noch da sind, und ggf. nachplakatiert werden.
- Das Wechselgeld wird aus den u-Mitteln vorgestreckt (vielleicht aus dem Eisschwein?!).
TOP 6: Uniwahl
- KandidatInnen noch dringend gesucht, v.a. in den Forstwissenschaften, Biologie und Philologie.
TOP 7: Sonstiges
- Robins Bitte um eine Rüge an das Finanzreferat wurde diskutiert. Es wird ein Fach speziell für Finanzanträge im
Sekretariat eingerichtet werden, so dass diese nicht im laufenden bzw. abgelegten Geschäftsverkehr anderer Art
landen und so unter die Räder kommen.
- Michael Moos besucht nächsten Dienstag die FSK.
- Neuer konf-Termin ab nächster Woche ist donnerstags, 14 Uhr.