konf-Protokoll vom 12.04.2006
Anwesende: Sarah (Finanzen), Frank (SchwuLesBi), Hermann (Presse), Frank (Ideologiekritik), Benny (PR), Lukas, Anna
(Vorstand)
•••••
Tagesordnung:
TOP 0: Rundlauf
TOP 1: u-party
TOP 2: Finanzanträge
TOP 3: Raumanträge
TOP 4: Wahlprüfungsausschuss
•••••
TOP 0: Rundlauf
Presse:
- Fachschaftsbeilagen treffen vermutlich Dienstag ein (evtl. sogar morgen).
Ideologiekritik:
- Vortragsreihe „Prüfungszeit – wie ideologiefrei sind unsere Wissenschaften“ ist organisiert. Erster Vortrag "Kritik der Philosophie“ am 26. April mit Dr. Peter Decker um 19.00 Uhr im HS 2004. Dazu folgen noch Finanzanträge (Fahrtkosten) in der FSK.
Finanzen:
- neue PIN-Nummer fürs Online-Banking noch nicht eingetroffen.
- O-ReferentInnen gesucht.
SchwuLesBi:
- Geld ist noch nicht eingetroffen
- ein neues Mitglied bekommen
Vorstand:
Anna:
- weiter um u-party gekümmert (Finanzplan von H. Lais bestätigt)
- Klausurtagung (Protokoll mit zusammengefassten ToDo-Listen wurde erstellt, Besprechung demnächst)
Lukas:
- nichts neues (Prüfungen)
PR:
- Anzeige, Plakate und Flyer für die u-party entworfen
TOP 1: u-party
- Semestereröffnungsparty 2006 am 4. Mai im Jazzhaus (ab 21.00 Uhr)
- Frage, ob Ska-Band „Refrigerator“ (regional bekannt, spielen sonst 14-€-Konzerte im Jazzhaus mit vollem Haus) für 800 Euro engagiert werden soll, ca. eine Stunde
» Abstimmung 5(dafür):0(dagegen):1(enthalten) für diese Variante (300 Euro Mehrkosten zu bisheriger Planung).
- Darüber hinaus müssen in die neue Kalkulation noch Aufwandsentschädigungen für DJs und Kassenpersonal sowie für zusätzliche Werbezwecke einkalkuliert werden, so dass ein Gesamtbetrag von 2476,48 Euro (AStA-Gelder) zusammenkommt (siehe Anhang). Diese Zahlen sind sehr großzügig berechnet und stellen die absolute Obergrenze dar, wodurch das Defizit in der Kalkulation zustande kommt.
- Die Verantwortlichen des Jazzhaus gehen jedoch davon aus, dass alleine aufgrund der Band über den Abend verteilt ca. 700-800 Leute kommen werden, so dass dieses Defizit tatsächlich nur den worst case darstellt.
- Antrag Robin: Tombola im Jazzhaus mit den übrig gebliebenen Preisen durchführen?
» GO Antrag auf Ende der Debatte (Hermann) 4:1:1. Antrag von Robin abgelehnt mit 0:6:0
- Vorschlag: Robin soll versuchen die noch übrig gebliebenen (nicht abgeholten) Tombolapreise möglichst wertbringend loszuwerden (vorbehaltlich der rechtlichen Absicherung
» Hermann kümmert sich darum, dass die Frist inzwischen abgelaufen ist). Antrag mit 6:0:0 angenommen.
TOP 2: Finanzanträge
- PR-Referat beantragt 35,00 Euro (AStA-Mittel) für den Kroll-Bildung (Presseverzeichnis)
» mit 6:0:0 angenommen
- Robin Gommel beantragt 23,40 Euro (AStA-Mittel) Fahrtkosten Rückerstattung für Rückfahrt von der Landes-ASten-Konferenz am 01. April
» mit 5:0:1 angenommen
- PR-Referat beantragt 2500 Postkarten max. 107,00 Euro (AStA-Mittel) für Bewerbung des Service-Angebots bei den
Studierenden
» mit 6:0:0 angenommen
- Antrag der AEGEE-Gruppe für Regionaltreffen (in letzter konf bereits vorgestellt, nur genaue Kalkulation stand noch aus)
» Vorschlag: 300 Euro mit 6:0:0 angenommen
TOP 3: Raumanträge
- Kata beantragt Konf-Raum für den 19. April von 16-18 Uhr für ein Treffen der studentischen VertreterInnen im
Philo-Fakrat.
» mit 6:0:0 angenommen
- AEGEE beantragt den Konf-Raum am 28. April vormittags (ab 8.00 Uhr) für Erasmus-Frühstück
» mit Bitte um anschließendes Aufräumen mit 6:0:0 angenommen
TOP 4: Wahlprüfungsausschuss
- Je zwei 2 Studierende (dürfen weder bei Uni- noch Fakultätsratswahl kandidieren) werden für zwei Wahlprüfungsausschüsse bis 28. April gesucht. Anna schreibt E-Mail an JuSos (für zwei Leute), zwei weitere von uns!!
Für nächstes Mal:
- neuer konf-Termin gesucht! (Ideologiekritik kann Dienstags ab 16.00 Uhr, Mi 16-18, Do ab 16 Uhr)
- Nächste FSK: Dienstag, 18. April, 18.00 Uhr (anschl. AK Wahlkampf)