Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Inhalte Bologna Reader zum Workshop
Navigation
carpe diem
Information
» u-asta-service
   Mo-Fr 11-14
  (Semesterferien:
   Di+Mi 12-15)
Beratungen
» BAföG-Beratung
   nach Vereinbarung
» HIB Job-Beratung
   nicht mehr im u-asta
» Psychologische
   Beratung

   nach Vereinbarung
» Studieren mit
   Kind

   nach Vereinbarung
» Rechts-Beratung
   Di 14-16
   » Anmeldung
Sitzungen
» FSK (Fachschaften-
   konferenz)

   dienstags, 18 Uhr
» u-asta-konf
   donnerstag, 12 Uhr
Referate
» Finanzen (Details
   zu Finanzanträgen)

   nach Vereinbarung
» FSK (Fachschaften-
   konferenz)

   nach Vereinbarung
» Lehramt
   dienstags, 17 Uhr
» Presse
   donnerstags, 14 Uhr
» schwulesbi
   montags, 20 Uhr in
   der Rosa Hilfe
» SoH (Studieren
   ohne Hürden)

   nach Vereinbarung
» Gender
   mittwochs, 18 Uhr
» Antifa
   freitags, 14 Uhr
» Umwelt
   nach Vereinbarungr
» HoPo
   diestags, 16 Uhr
Arbeitskreise
» EDV
   nach Vereinbarung
» AK Mensa
   immer am 2. Donnerstag
   im Monat um 16 Uhr
Sonstiges
» Fahrradwerkstatt
   WiSe, mittwochs 16 Uhr
   SoSe, mittwochs 18 Uhr
 
Artikelaktionen

Reader zum Workshop

Begleitreader zum Seminar "Einführung gestufter Studienstrukturen und Studienreform" 14. bis 16. Januar 2005 an der Universität Freiburg

  1. Hochschulpolitischer Kontext

    (1) Keller, Andreas (2004), alma mater bolognaise - Perspektiven eines europäischen Hochschulraumes im Rahmen des Bologna-Prozesses. (Auszug Seite 3-5, 26-32, 40-44)

    (2) fzs (2004), Für eine qualitative Studienreform

    (3) Sorbonne-Erklärung (1998)

    (4) Bologna-Erklärung (1999)

    (5) KMK (2003), 10 Thesen zur Bachelor- und Masterstruktur in Deutschland

  2. Formale Grundlagen

    (6) KMK (2003), Ländergemeinsame Strukturvorgaben gemäß §9 Abs. 2 HRG für die Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen

    (7) KMK (2004), Statut für ein länder- und hochschulübergreifendes Akkreditierungsverfahren

    (8) KMK (2004), Rahmenvorgaben für die Einführung von Leistungspunktsystemen und die Modularisierung von Studiengängen

    (9) Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg, (hier: §29-§40 - Seiten 21ff)

    (10) Rahmenprüfungsordnung B. Sc. der Universität Freiburg (Senatsbeschluss vom 15.12.2004)

  3. Empfehlungen zur Handhabung des ECTS und zur Einführung gestufter Studiengänge

    (11) Europäische Kommission - Generaldirektion Bildung und Kultur (2004), ECTS Users' Guide, European Credit Transfer and Accumulation System and the Diploma Supplement

    (12) HRK (2004), ECTS als System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen

    (13) Wissenschaftsrat (2000), Empfehlung zur Einführung neuer Studienstrukturen und -abschlüsse (Bakkalaureus/Bachelor - Magister/Master) in Deutschland

  4. Befunde, Thesen, Kommentare und kritische Bewertungen

    (14) Schwarz-Hahn, Stefanie; Rehburg Meike, Bachelor und Master in Deutschland. Empirische Befunde zur Studienstrukturreform, Kassel 2003. (Auszug S. 104-111)

    (15) Markard, Morus, Praxisausbildung im Studium oder die Frage nach den Umständen unter denen man aus Erfahrung klug werden kann, in: Kritische Psychologie und studentische Praxisforschung. Wider Mainstream und Psychoboom, Konzepte und Erfahrungen des Ausbildungsprojekts Subjektwisenschaftliche Berufspraxis an der FU Berlin, Hamburg 2000, S. 9-29

    (16) Markard, Morus, Eine Vorbemerkung und neun Thesen - also zehn kurze Abschnitte - zur Evaluation der Hochschulen, in: Kritischer Ratgeber Wissenschaft, Studium, Hochschulpolitik, HS 3, März 2000)

    (17) Pasternack, Peer, Qualitätsorientierung an Hochschulen. Verfahren und Instrumente, Wittenberg 2004. (Auszüge)

    (18) Welbers, Ulrich, Modularisierung als Instrument der Studienreform in europäischer Perspektive, Düsseldorf 2003

    (19) Wildt, Johannes, »The Shift from Teaching to Learning« - Thesen zum Wandel der Lernkultur in modularisierten Strukturen, Düsseldorf 2003

    (20) Bourdieu, Pierre, Grundsätze für eine Reflexion der Unterrichtsinhalte, in: Wie die Kultur zum Bauern komm. Über Bildung, Klassen und Erziehung, Hamburg 2001

    (21) Steffens, Gerd, Wiederkehr der Fetische. Begriffs- und Ideenmoden im Bildungsdiskurs, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 9/2000, S. 1125-1133

Die meisten Texte stehen hier zum download bereit, alle weiteren sind im u-asta, ebenso wie die Gesamtausgabe des Readers, als Kopie erhältlich.


erstellt von ingo zuletzt verändert: 19.01.2005 18:22
... die VS ist da!
Infos zum Modell und den Wahlen der Verfassten Studierendenschaft.
Mai 2019 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
u-bote
die aktuelle Ausgabe:
Spenden
Der u-asta lebt von Spenden!
Für die Abwicklung der Finanzgeschäfte ist der gemeinnützige Verein "Kasse e.V." zuständig; wer also der Studieren-denvertretung etwas Gutes tun möchte, findet die Bankverbindung hier. Wir stellen auch gerne Spendenquittungen aus.
 

Powered by Plone CMS, the Open Source Content Management System

Diese Website erfüllt die folgenden Standards: